08.02.2023 in Aktuelles
Sie finden den SPD Ortsverein Karlshof-Israelsdorf ab sofort unter:
https://www.spd-luebeck.de/ortsvereine/karlshof-israelsdorf/
21.11.2022 in Aktuelles
Nach dem Bezug der Eigentumswohnungen in der Waldstraße blockieren parkende Autos den ortsauswärts fließenden Verkehr.
Busse des Stadtverkehrs, Rad- und Autofahrer:innen sind immer wieder gezwungen anzuhalten und in eine freie Lücke einzuscheren, wenn es diese denn gibt. Außerdem ist die Sicht durch die Kurve beeinträchtigt.
Im Frühjahr war der örtliche SPD-Ortsverein deshalb an Ulrich Pluschkell mit dem Anliegen herangetreten, das teilweise bestehende absolute Parkverbot (zwischen 7.00 und 16.00 Uhr) auf den gesamten Abschnitt zwischen den beiden Einmündungen des Buchenwegs auszuweiten.
31.10.2022 in Aktuelles
Holger Schöler engagiert sich bereits jetzt in der Kommunalpolitik
Schon seit längerem setzt sich Holger Schöler, Vorstandsmitglied im SPD-Ortsverein Karlshof-Israelsdorf, für kommunalpolitische Belange, besonders aus dem Bereich Bauen und Verkehr, ein. Dieses Engagement möchte er im Falle seiner Wahl als Bürgerschaftsmitglied weiter verstärken.
24.06.2022 in Aktuelles
Der SPD-Ortsverein Karlshof/Israelsdorf fordert von der Stadtverwaltung die Sanierung des Geh- und Radweges zwischen dem Ernst-Deecke-Weg und der Kreuzwegbrücke.
Update 21.11.2022 : Es gibt die Zusage der Verwaltung, dass der Weg in 2023 saniert wird !
11.06.2022 in Aktuelles
Auf Anregung von Bürger:innen hat der SPD-Ortsverein vor einem Jahr Kontakt mit der Verwaltung aufgenommen. Das Anliegen war, einen sichereren Übergang an der Kreuzung zu schaffen, wenn man aus dem Wald kommt. Insbesondere für Kinder sollte der Übergang besser einsehbar werden.
Es fanden dann mehrere Vor-Ort Termine mit den verschiedenen städtischen Bereichen statt.
15.12.2021 in Aktuelles
Mehrfach haben wir darüber berichtet, dass sich der SPD-OV Karlshof-Israelsdorf für barrierefreie Querungen an den Bushaltestellen „Jungborn“ und „Zeppelinstraße“ einsetzt. Und für die Einrichtung eines Radschnellwegs vom Herrentunnel zum Gustav-Radbruch-Platz.
Ulrich Pluschkell, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, hat wiederholt in der Bauverwaltung nachgefragt und nun folgenden Stand erfahren:
Die Bauverwaltung plant einen Abriss der Sandbergbrücke. Als Ersatz soll es vermutlich eine Kreuzung geben. Dem Abriss muss noch die Denkmalpflege zustimmen. Deren Entscheidung soll Anfang Dezember vorliegen.