Gedenkstein für Julius Leber
Auf dem Ehrenfriedhof Lübeck an der Travemünder Allee steht u.a. ein Gedenkstein für den großen Sozialdemokraten Julius Leber.
Leber wurde 1891 im Elsass geboren. Ab März 1921 arbeitete er in Lübeck
als Journalist für den "Lübecker Volksboten". Als bekannter Gegner der Nationalsozialisten gehörte er zu den sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten, von denen die Nazis massiven Widerstand gegen das Ermächtigungsgesetz erwarteten. Daher wurde er im März 1933 in Lübeck in Schutzhaft genommen und in das Untersuchungsgefängnis Marstall eingeliefert. Ab September 1933 folgte eine Strafhaft in Lübeck-Lauerhof Danach wurde er in den Konzentrationslagern Esterwegen und Sachsenhausen gequält.
Leber gehörte zum engen Kern der Verschwörergruppe des 20.Juli 1944, die ein Attentat auf Adolf Hitler verübte. Nach dem Scheitern des Attentats wurde Leber erneut festgenommen und am 5.Januar 1945 von den Nazis in Berlin hingerichtet.